Die Sopranistin stand viele Jahre als Opern-, Operetten- und Musicalsängerin auf internationalen
Bühnen; unter anderem in Basel, Luzern, Oslo und Rom…
OZ Grimmen 14.09.2020
Presse
Die populäre Veranstaltungsreihe wurde in der Marina Neuhof am Strelasund
eröffnet. Und dies mit einem besonderen Kuriosum …
OZ 14.9.2020, Kultur-Seite
OPERNALE durch Vorpommern startet. Heute ist Premiere für das diesjährige Programm.
OZ Greifswald und weitere Lokalausgaben 11.9.2020
Neuhof. Opernarien, Schlager aus den 30er-Jahren und späteren Jahrzehnten – mit dieser Mischung präsentieren die Opernale-Macher ab Freitag ihr diesjähriges Programm und damit eine Hommage an die Heimat, an die Liebe und an die Frauen.
OZ Grimmen 11.09.2020
Diese Künstlerin ist ein echtes Allround-Talent: Die gebürtige Greifswalderin Karen Salewski spielt Gitarre und Akkordeon, singt und komponiert eigene Stücke.
OZ Greifswald 10.09.2020
Kultur aus diesen alten Gemäuern. Die dort gastierende Opernale jedenfalls plant wegen des Ansturms auf die Karten eine zusätzliche Aufführung…
VorpommernKurier Jarmen 9.9.2020
Henriette Sehmsdorf tat es und zog ein mobiles Opernfestival fürs platte Land auf.
Interview in „Macht der Ideen“, August 2020
Zehn Mädchen und Jungen nahmen eine Woche lang am
kostenlosen Opernale-Camp teil und verliehen ihrer Fantasie Flügel
OZ Grimmen, 24.07.2020
In kleinerer Besetzung erhebt das Ensemble ein Glas aufs
Land und eins auf die See
OZ Stralsund, 13.06.2020
10 Jahre Opernale – Interview mit der Künstlerischen Leiterin Henriette Sehmsdorf…
Journal Kassenärzliche Vereinigung MV
Juni 2020
… am 25. September gibt es dafür ein ganz besonderes Event, für das sich alle Kulturinteressierten unbedingt rechtzeitig Karten sichern sollten. Mit dem maritim angehauchten Musiktheater-Stück „Ein Glas aufs Land und eins auf die See –
Teil 2“, macht das beliebte Opernale-Festival zum ersten Mal Station in der Hansestadt …
Nordkurier, Demminer Zeitung 21.06.2020
So mancher Ortsfremde hält die Müllerei an der Peene in Jarmen sowieso nicht unbedingt für einen Produktionsbetrieb, sondern vermutet eher eine Art großen Tempel der Musen… NK_VorpommernKurierJarmen_03.03.2020 Seite 15