Opernale e.V.

Hauptsache Gesund ‽ Teil 1: Mensch – Greifswald

Alte Frauenklinik, Universität Greifswald Wollweberstraße 1, Greifswald, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern  erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).    Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Im Anschluss mit Publikumsgespräch Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund ‽ Teil 1: Mensch – Klein Jasedow

Europäische Akademie der Heilenden Künste Am See 1, Klein Jasedow, Lassan

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern  erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).  Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Im Anschluss mit Publikumsgespräch Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund ‽ Teil 1: Mensch – Schloss Bröllin

International Art Research Location Bröllin 3, Fahrenwalde

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern  erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).  Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Im Anschluss mit Publikumsgespräch Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund ‽ Teil 1: Mensch – Jarmen

Kulturzentrum Jarmen Rosenstraße 5, Jarmen

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern  erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).  Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Im Anschluss mit Publikumsgespräch Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund ‽ Teil 1: Mensch – Ribnitz-Damgarten

Begegnungszentrum Ribnitz-Damgarten Georg-Adolf-Demmler-Straße 6, Ribnitz-Damgarten

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Ein interaktiver Theaterabend von und mit Katja Klemt, Claudia Roick und Benjamin Saupe. Leitung: Henriette Sehmsdorf Als Projektpartner der Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern  erarbeiten Künstlerinnen und Künstler der OPERNALE erstmals kollektiv einen Theaterabend zum Thema menschliche Gesundheit, der viele verschiedene Aspekte auf performative, innovative und partizipative Weise durchpflügt wie z.B: Ab wann ist man eigentlich gesund? Wer oder was hilft, wenn was fehlt? Was muss sich ändern, damit Gesundheit für alle einen zentralen Stellenwert hat? Unsere KünstlerInnen steigen dafür in den Ring des gesellschaftlichen Diskurses, bewaffnet mit diversen Mitteln aus dem großen Arsenal von Musik und Theater und laden alle dazu ein, aktiv an den künstlerischen Behandlungen teilzuhaben. Wer will kann lachen, lernen, sich bewegen und berühren lassen. Willkommen! Der Besuch dieses ungewöhnlichen Abends ist nur nach Terminvergabe möglich. Termine können gebucht werden unter karten@opernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9 -14 Uhr).  Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Im Anschluss mit Publikumsgespräch Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Jahrestagung T!Raum One-Health-Region Vorpommern

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9, Greifswald

Gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt in Vorpommern – der One-Health-Ansatz betrachtet Gesundheit nicht isoliert, sondern übergreifend Vorpommern steht vor zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen, denen wir mit dem One-Health-Ansatz begegnen können. Sei dies der Eintrag von Seuchen durch migrierendes Wild oder die Antibiotikaproblematik mit multiresistenten Erregern bei Mensch und Tier. Bislang werden Natur, Tier- und menschliche Gesundheit getrennt und gerade in der Wissenschaft überwiegend losgelöst voneinander behandelt. Die Gesundheit des Menschen muss jedoch zusammen mit der Gesundheit der Tiere und der Region als Ganzes betrachtet werden. Die Initiative T!Raum One-Health-Region Vorpommern möchte diese getrennten Dimensionen zusammenführen und die Berücksichtigung von One Health als ein Handlungsprinzip verfestigen. In allen Dimensionen menschlicher Aktivität und in allen Entscheidungen der Politik, der Landwirtschaft, des Naturschutzes oder des Tourismus sollen die Auswirkungen auf die Gesundheit berücksichtigt werden. Hierfür arbeiten Wissenschaftler*innen der Universität Greifswald (UG), der Universitätsmedizin Greifswald (UMG), des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH), des Forschungsinstituts für Nutztierbiologie (FBN) und des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) mit zahlreichen weiteren Akteuren aus Forschung, Wirtschaft, Kultur, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen. Die Initiative, deren Koordinator Prof. Steffen Fleßa ist, erhält dafür bis zu 18 Millionen Euro über einen Zeitraum von 9 Jahren (2023- 2032) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Free

Hauptsache Gesund!? Teil 2: Tier – Greifswald – AUSGEBUCHT

Straze Stralsunder Straße 10, Greifswald

Wir bringen Gesundheit ins Spiel. Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B? Ein Stück von Anne Scherliess Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf Kostüme: Stefanie Gruber Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe Eintritt frei. Diese Veranstaltung ist AUSGEBUCHT! Reservieren Sie sich gerne Karten für die andern Termine unter kartenopernale.de. Premiere Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald - 19 Uhr - Ausgebucht weitere Vorstellungen: Sonntag, 27. April 2025 Scheune Alt Negentin - 17 Uhr Freitag, 9. Mai 2025 FBN Dummerstorf - 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 Kulturzentrum Jarmen - 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 Klanghaus Klein Jasedow - 17 Uhr Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund!? Teil 2: Tier – Alt Negentin

Scheune Alt Negentin Dorfstraße 32, Dargelin

Wir bringen Gesundheit ins Spiel. Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B? Ein Stück von Anne Scherliess Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf Kostüme: Stefanie Gruber Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe Eintritt frei. Anmeldung und Spenden erbeten. Platzreservierung unter kartenopernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) Premiere Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald - 19 Uhr weitere Vorstellungen: Sonntag, 27. April 2025 Scheune Alt Negentin - 17 Uhr Freitag, 9. Mai 2025 FBN Dummerstorf - 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 Kulturzentrum Jarmen - 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 Klanghaus Klein Jasedow - 17 Uhr Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund!? Teil 2: Tier – Dummerstorf

Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf Wilhelm-Stahl-Allee 2, Dummerstorf

Wir bringen Gesundheit ins Spiel. Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B? Ein Stück von Anne Scherliess Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf Kostüme: Stefanie Gruber Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe Eintritt frei. Anmeldung und Spenden erbeten. Platzreservierung unter kartenopernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) Premiere Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald - 19 Uhr weitere Vorstellungen: Sonntag, 27. April 2025 Scheune Alt Negentin - 17 Uhr Freitag, 9. Mai 2025 FBN Dummerstorf - 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 Kulturzentrum Jarmen - 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 Klanghaus Klein Jasedow - 17 Uhr Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund!? Teil 2: Tier – Jarmen

Kulturzentrum Jarmen Rosenstraße 5, Jarmen

Wir bringen Gesundheit ins Spiel. Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B? Ein Stück von Anne Scherliess Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf Kostüme: Stefanie Gruber Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe Eintritt frei. Anmeldung und Spenden erbeten. Platzreservierung unter kartenopernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) Premiere Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald - 19 Uhr weitere Vorstellungen: Sonntag, 27. April 2025 Scheune Alt Negentin - 17 Uhr Freitag, 9. Mai 2025 FBN Dummerstorf - 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 Kulturzentrum Jarmen - 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 Klanghaus Klein Jasedow - 17 Uhr Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free

Hauptsache Gesund!? Teil 2: Tier – Klein Jasedow

Europäische Akademie der Heilenden Künste Am See 1, Klein Jasedow, Lassan

Wir bringen Gesundheit ins Spiel.  Was können wir tun, damit Gesundheit für alle Realität wird? In seinem dreijährigen Projekt, das das Thema ONE HEALTH bearbeitet, richtet der OPERNALE e.V. im Jahr 2025 seinen Fokus auf die Gesundheit der Tiere. Ob Nutztier, Haustier, Wildtier, Nützling oder Schädling: immer definiert der Mensch den Wert der Lebewesen, mit denen er sich die Schöpfung teilt. Doch die Tiere haben ihre eigene Meinung, zumal im ländlichen Vorpommern, wo die Landschaft geprägt ist durch wenig Menschen und große Naturschutzgebiete, aber auch durch endlose Ackerflächen und ausgetrocknete Moore. Hier trifft sich Nutztier Schwein, ein Überlebender der Katastrophe von Alt Tellin, mit der Schwarzen Soldatenfliege, die dem Mixer nach erfolgreichem Laborexperiment entkam. Zusammen begegnen sie dem Wolfshund, dessen Seele zwischen dem Wild- und dem Haustier in ihm zu zerreißen droht. Gemeinsam beschließen die drei zu einem besseren Ort aufzubrechen. Doch wo kann der nur sein: Bremen? Panama? Utopia? Planet B? Ein Stück von Anne Scherliess Idee und Regie: Henriette Sehmsdorf Kostüme: Stefanie Gruber Mit Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe Eintritt frei. Anmeldung und Spenden erbeten. Platzreservierung unter kartenopernale.de oder 038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) Premiere Freitag, 25. April 2025 STRAZE Greifswald - 19 Uhr weitere Vorstellungen: Sonntag, 27. April 2025 Scheune Alt Negentin - 17 Uhr Freitag, 9. Mai 2025 FBN Dummerstorf - 19 Uhr Samstag, 10. Mai 2025 Kulturzentrum Jarmen - 19 Uhr Sonntag, 11. Mai 2025 Klanghaus Klein Jasedow - 17 Uhr Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, TransferRäume für die Zukunft von Regionen, ONE-HEALTH-REGION Vorpommern.

Free