Der kleinste Adler „schreit“ in unseren Ohren nach musiktheatralischer Verarbeitung, weil er nicht nur akustisch reizvoll und inspirierend ist, sondern eben auch Themen berührt, die philosophische, gesellschaftliche und weltpolitische Fragen aufwerfen: Klimaschutz versus Vogelschutz, Naturschutz versus Landwirtschaft, Strukturausbau versus Umweltschutz …
Auf der Grundlage von Presseberichten, Fachartikeln, Interviews mit Ornithologen und den aufgezeichneten Lebensdaten des Schreiadlers Rainer entsteht eine fiktive Opernhandlung über das Leben des seltenen Greifvogels. Umgesetzt wird das Ganze nicht nur mit den klassischen Mitteln des Musiktheaters – Gesang, Instrumentalmusik und szenische Darstellung – sondern auch durch Figurenspiel.
Benjamin Saupe aus Greifswald komponiert für zwei Männer- und eine Frauenstimme, Klavier und mehrere Flöten.
Henriette Sehmsdorf schreibt das Libretto und inszeniert.
Nach den Vorstellungen am 18.8. in Klein Jasedow, 25.8. Grimmen
und 1.9. Burg Klempenow laden wir ein zu Publikumsgesprächen mit Künstlern und Experten.
Hier finden Sie unseren aktuellen Programmflyer zum download: Programm_Opernale_2019
Bilden Sie Fahrgemeinschaften über www.yeswego.de, um auch an Veranstaltungsorte zu kommen, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.