Newsletter April 2025
Liebe Freund*innen der OPERNALE, sehr geehrte Damen und Herren,
April April, der macht dieses Jahr hoffentlich nicht nur, was er will:
Denn wir haben Pläne!
Und zwar starten wir schon bald mit unserer nächsten Inszenierung:
Hauptsache gesund!? – Teil 2: Tier

Die große Frage ist diesmal: Wie gelingt Gesundheit für alle – auch für Tiere?
Mit dem zweiten Teil der Trilogie Hauptsache gesund!? rückt das Opernale INSTITUT für Musik & Theater in Vorpommern die Gesundheit der Tiere in den Fokus. Als Projektpartner der T!Raum-Initiative One-Health-Region Vorpommern setzen wir uns mit der vielschichtigen Beziehung zwischen Mensch, Tier und Umwelt auseinander – künstlerisch, kritisch und mit einem charmanten Seitenhieb auf menschliche Denkmuster.
Ob Nutztier, Haustier, Wildtier oder Schädling – der Mensch ordnet die Tierwelt nach seinem Nutzenverständnis. Doch was, wenn die sich selbst zu Wort meldet? Auf der Bühne begegnen wir Schwein Nr. 32.845, einem Überlebenden der Feuerkatastrophe in der Massentieranlage von Alt Tellin, Die Fliege, die einem Laborexperiment entkam, und Lupine, einem Wolfshybriden, der offiziell gar nicht existieren dürfte. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einem besseren Ort. Doch wo liegt er? In Bremen, Panama, Utopia oder auf Planet B?
Reservieren Sie sich schnell einen Platz, bevor sie dieses einmalige Theaterstück verpassen.
Premiere:
Freitag, 25. April 2025 , STRAZE Greifswald – 19 Uhr
weitere Vorstellungen:
Sonntag, 27. April 2025, Scheune Alt Negentin – 17 Uhr
Freitag, 9. Mai 2025, FBN Dummerstorf – 19 Uhr
Samstag, 10. Mai 2025, Kulturzentrum Jarmen – 19 Uhr
Sonntag, 11. Mai 2025, Klanghaus Klein Jasedow – 17 Uhr
Der Eintritt ist frei. Platzreservierung unter karten@opernale.de oder
038333-88512 (Mo + Do 9-14 Uhr) sind dringend empfohlen.
Über Spenden freuen wir uns.
Regie: Henriette Sehmsdorf
Kostüme: Stefanie Gruber
Darstellung und Musik: Katja Klemt, Jana Nedorost und Benjamin Saupe

OPERNALE Dorfplatzständchen
Die Dorfplatzständchen gehen in die nächste Runde und werden dieses Mal von Sängerin Joana-Maria Rueffer und Benjamin Saupe am Klavier gestaltet. Lassen Sie sich in diesem Jahr von der Vielfalt der Volksliedkunst verzaubern. Zunächst präsentiert Joana ihre liebsten europäischen Volkslieder. Danach sind Sie gefragt: Aus unserem beliebten Volksliederbuch wählen Sie Ihre Favoriten aus, die dann gemeinsam von allen gesungen werden. Abschließend runden wir den Nachmittag mit unseren Funden aus dem seit jüngster Zeit wieder zugänglichen Pommerschen Volksliederarchiv ab. Unsere neue Praktikantin Vanessa Hoffmann, Studentin der Musikwissenschaft an der Uni Greifswald, hat für uns viel Interessantes ausgegraben.
Sie sind herzlich eingeladen im gemütlichen Ambiente unserer Mitveranstalter dabei zu sein, um zu lauschen und mitzusingen!

Termine
Samstag, 14. Juni 2025 – Falkenhagen – 14 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025 – Groß Bünzow – 15 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025 – Lanken-Granitz – 15 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025 – Dambeck – 15 Uhr
Ob per Auto, Fahrrad oder zu Fuß – kommen Sie mit Ihrer Familie zu unseren kleinen musikalischen Hotspots auf Dorfplätzen unserer wunderschönen frühsommerlichen Region!
Für mobile Sitzgelegenheiten ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.

Sidonia auf YouTube

Auch nach Abschluss unserer Aufführungsserie bleibt „Sidonia von Borcke“ für viele von uns präsent – sei es durch ein Plakat an der quietschenden Bürotür, einen vergessenen Flyer auf dem Schreibtisch oder zahlreiche Fotos. Die Thematik rund um Hexenverfolgung und weibliche Eigenständigkeit ist zeitlos – und wie wir finden, aktueller denn je.
Umso mehr freuen wir uns, bekannt machen zu können, dass unser szenisch-musikalischer Abend „Sidonia von Borcke – streitbare Adlige oder Klosterhexe?“ nun in voller Länge auf YouTube zur Verfügung steht. Sollten Sie den Theaterabend verpasst haben oder sich erneut intensiver mit der Geschichte dieser pommerschen Vorfahrin auseinandersetzen wollen, laden wir Sie herzlich ein, die Aufzeichnung online anzusehen.

Und nun freuen wir uns, Sie bald bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr OPERNALE -Team